07:18 12-11-2025
Elektroautos gewinnen Marktanteil: Plug-in-Hybride fallen zurück
Europaweit verlieren Plug-in-Hybride an Boden, während voll elektrische Autos weiter zulegen. Am klarsten zeigt sich das in Deutschland, dem Barometer des europäischen Automarkts.
Im Oktober 2025 entfielen in Deutschland 21 Prozent der Neuzulassungen auf Elektrofahrzeuge. Plug-in-Hybride kamen auf 12,4 Prozent. Konventionelle Verbrenner hielten zwar noch 66,7 Prozent, doch dieser Anteil schmilzt spürbar.
Im Jahresverlauf kletterte der E-Auto-Anteil auf 17,8 Prozent, während PHEVs auf 10,2 Prozent nachgaben. Fachleute gehen davon aus, dass Hybride um 2030 ihre Rolle als Brückentechnologie einbüßen werden, weil erschwinglichere und effizientere Elektroautos nachrücken. Dass der Verbrenner-Anteil heute noch dominiert, überrascht nicht – aber die Richtung ist gesetzt.
Die wachsende Nachfrage nach Fahrzeugen des Modelljahres 2026 mit rein elektrischem Antrieb verstärkt den Eindruck, dass Europas Weg zur emissionsfreien Mobilität nicht mehr zögerlich verläuft. Der Blick auf den Verkaufs-Mix zeigt, dass Plug-in-Hybride zunehmend als Zwischenlösung betrachtet werden, während der Schwung klar bei batterieelektrischen Modellen liegt. Das wirkt nicht mehr wie ein Versuchslauf.