14:53 13-11-2025
Kia Stonic 2026 im Update: Mildhybrid, 12,3-Zoll-Display und neue Preise
Das wichtigste Update des Kia Stonic für das Modelljahr 2026 ist ein Mildhybrid-Antrieb, kombiniert mit einem 88-kW-E-Motor. Dadurch sinkt der Durchschnittsverbrauch auf 5,0 Liter pro 100 Kilometer, die CO₂-Emissionen auf 116 g/km. Der elektrische Anteil bringt zudem einen praktischen Effekt: Beim Segeln kann der Motor nun automatisch abschalten, was den Verbrauch weiter drückt. Im Alltagsverkehr fällt genau diese unaufdringliche Effizienzhilfe meist am deutlichsten auf.
Abseits der Hardware frischt der Stonic seinen Innenraum auf. In der Mittelkonsole sitzt jetzt ein 12,3-Zoll-Display, das wesentliche Fahrdaten und Multimedia-Funktionen zusammenführt. Der größere Bildschirm zieht den Blick auf sich und lässt das Armaturenbrett stimmiger wirken, ohne die Basics zu verkomplizieren.
Außen wirkt der Crossover deutlich anders: Neu gestaltete Partien an Front und Heck geben ihm einen moderneren, dynamischeren Auftritt. Das Cockpit folgt derselben Linie mit einem zeitgemäßen Layout, das Raumgefühl und einfache Bedienung vermittelt. Zu den praktischen Aufwertungen zählen ein Spurhalteassistent und adaptive LED-Tagfahrleuchten für mehr Sicherheit.
Zur Wahl stehen zudem zwei frische Lacktöne: Yacht Blue und Adventure Green.
Die Baureihe umfasst drei Ausstattungsstufen, die nun mehr kosten als zuvor: das Basismodell Stonic S für 28.190 US-Dollar (plus 2.020), der sportlichere Stonic Sport für 32.390 US-Dollar (plus 3.000) und der Stonic GT-Line als Topvariante für 35.740 US-Dollar (plus 3.260). Die Aufpreise spiegeln die zusätzliche Technik und den Designaufwand wider, zugleich bleibt die Palette sauber gestaffelt.