01:14 15-11-2025
Ferrari 2026: Elektro-Premiere, Amalfi, 849 Testarossa und SP4 Icona
Ferrari hat für 2026 einen ambitionierten Fahrplan skizziert – ein Jahr, das für die Marke zum Wendepunkt werden könnte. Im Mittelpunkt steht das erste rein elektrische Modell, entwickelt im Rahmen des Programms Officina Tecnica OE. Der Wagen setzt auf vier E-Motoren mit insgesamt 1.128 PS, Allradantrieb und eine Batterie mit 122 kWh; die angegebene Reichweite liegt bei über 530 Kilometern. Im Konzept orientiert er sich an einem kompakten, fahrdynamisch fokussierten Crossover und stößt zu einem Angebot, das eine neue Käufergeneration anspricht, die zeitgemäße Leistungsfähigkeit erwartet, ohne das Wesen der Marke zu verlieren. Das Pflichtenheft deutet darauf hin, dass Neulinge gewonnen werden sollen, während das Fahrgefühl klar im Mittelpunkt bleibt.
Ebenfalls für 2026 vorgesehen ist der Ferrari Amalfi, der die Roma ablöst. Er soll mit einem V8 mit 640 PS antreten und eine Spider-Variante mit Stoffverdeck umfassen. Daneben steht der Ferrari 849 Testarossa als hybrider Hypercar-Neuzugang an: 1.050 PS und 0–100 km/h in 2,3 Sekunden – eine Zahl, die selbst nach Maranello-Maßstäben deutliche Ambitionen erkennen lässt.
Auch ein SP4 Icona in limitierter Auflage mit V6 und Handschaltung könnte gezeigt werden. Der Plan von Ferrari: Elektrifizierung mit bewährter Mechanik verknüpfen und so den Kurs der Marke für das nächste Jahrzehnt definieren. Gelingt diese Balance, hat das künftige Programm gute Chancen, Epochen miteinander zu verbinden, statt sie schlicht abzulösen.