12:12 17-11-2025
Hybride und Benziner im SUV-Vergleich: Tucson, Forester, CR‑V, RAV4, Sportage
Hyundai Tucson
Hyundai hat den neuen Tucson für das Modelljahr 2025 vorgestellt und bietet von Beginn an zwei Antriebsvarianten an: Benziner und Hybrid. Das Interieur wirkt zeitgemäß, die Bedienung im Alltag gelingt dank aktueller Infotainment-Technik unkompliziert. Großgewachsene profitieren zudem vom üppigen Platzangebot; Fahrer und Beifahrer finden unabhängig von der Körpergröße bequem Position. Bei umgeklappter Rückbank fasst der Laderaum beachtliche 1100 Liter. Insgesamt hinterlässt das Paket einen stimmig ausgewogenen Eindruck.
Subaru Forester
Subaru genießt seit Langem einen Ruf für Zuverlässigkeit und Komfort. Der aktuelle Forester kommt mit zwei Motorisierungen: Hybrid und klassischer Benziner. Das Interieur ist so ausgelegt, dass sich Passagiere auch auf langen Strecken wohlfühlen. Der Gepäckraum bietet 838 Liter und deckt damit die meisten familiären Alltagsaufgaben ab. Diese unaufgeregte, verlässliche Art bleibt anziehend.
Honda CR-V Hybrid
Honda steht für Verarbeitungsqualität und Funktionalität – der CR‑V macht da keine Ausnahme. Er wird in zwei Ausführungen angeboten: als konventioneller Benziner und als Hybrid. Mit Liebe zum Detail passt er gleichermaßen für Familienausflüge wie für den täglichen Einsatz. Das Gepäckabteil fasst bis zu 1112 Liter und lässt selbst für sperrige Gegenstände ausreichend Raum. Insgesamt wirkt die Wahl praxisnah und durchdacht.
Toyota RAV4 Hybrid
Toyota steht traditionell für hohe Zuverlässigkeit und solide Produktqualität, und der neue RAV4 Hybrid führt das fort. Sein Hybridantrieb kombiniert sehr gute Effizienz mit souveräner Leistungsentfaltung. Das Komfortniveau im Innenraum ist hoch; bei umgelegten Sitzen wächst der Stauraum auf 1060 Liter, was den Transport größerer Gegenstände erleichtert. Er vermittelt das Bild eines rundum ausgewogenen Hybrids, an dem sich andere gern orientieren.
Kia Sportage Hybrid
Der neue Kia Sportage wurde zum Modelljahr 2026 überarbeitet. Das Kabinendesign ist aufgefrischt, Bedienfunktionen und Sicherheit wurden verbessert, die Materialanmutung insgesamt angehoben. Für den Familieneinsatz passt er mit bequemen Plätzen und 976 Litern Ladevolumen gut ins Bild. Die Aktualisierungen lassen das Gesamtpaket im Alltag geschlossener und nutzerfreundlicher wirken.