07:25 24-11-2025

Diese fünf Fastbacks prägten Europas Sportwagen-Design

Jahrelang galt der Fastback als Domäne amerikanischer Klassiker, doch in Europa wurde die Karosserieform zur Kunst. Auf einem Kontinent, auf dem sich Automobildesign seit jeher der Klarheit der Linie und der Aerodynamik verschreibt, wurden einige Silhouetten zu wahren Legenden. Fachleute von 32CARS.RU nannten die schönsten europäischen Modelle.

Der Bugatti Type 57 Atlantic bleibt ein Sinnbild früher Aerodynamik. Sein tropfenförmiges Profil und die zarte Eleganz machten ihn zu einem der schönsten Autos aller Zeiten; nur vier Exemplare sind erhalten. Man versteht das auf den ersten Blick.

Der von Touring Superleggera gezeichnete Aston Martin DB5 verkörpert den Grand-Touring-Gedanken: Sein fließendes Fastback-Profil ist sofort erkennbar, und die Verbindung zu James Bond vertiefte seinen Ikonenstatus noch einmal.

Italiens De Tomaso Mangusta brachte schärfere, aggressivere Formen – Giorgetto Giugiaro zeichnete eine kantige, drängende, fast raubtierhafte Silhouette. Im Kontrast dazu bot der Ferrari 365 GTB/4 Daytona eine ausgewogene Harmonie aus langer Nase und rundem Heck – eine raffinierte Neuinterpretation des klassischen Stils der Marke.

Den Reigen beschließt der Porsche 911 – der veränderungsresistenteste Fastback des Planeten. Seine Silhouette hat sich seit 1964 kaum verschoben, die charakteristische Dachlinie und die unverwechselbare Haltung blieben erhalten.

Diese fünf Autos setzten nicht nur Trends – sie prägten die Idee des europäischen Fastbacks und sind seit Jahrzehnten der Maßstab.