15:20 30-10-2025

Wie Volkswagen E-Autos baut: Gefühl am Steuer vor Software

Kai Grünitz, Leiter der Technischen Entwicklung bei Volkswagen, ist überzeugt, dass die schlagkräftigste Antwort der Marke auf chinesische Hersteller nicht in der Software liegt, sondern im Gespür fürs Auto – in der Fähigkeit, ein Fahrzeug mit dem Körper zu erfahren statt nur in Simulationen. Er hält daran fest, dass selbst die besten Ingenieursteams das menschliche Gefühl für ein Auto nicht einfach einprogrammieren können. Auf der Straße zählt am Ende, was man spürt.

Seit 2022 führt Grünitz die Entwicklung einer neuen Welle von VW-Elektromodellen – vom ID.Polo bis zum ID Cross – und arbeitet parallel mit dem US-Startup Rivian an einer neuen Software-Architektur. Dennoch betont er, dass echte Autos auf der Straße entstehen, nicht auf dem Bildschirm. Die Botschaft ist klar: Software soll dem Fahrerlebnis dienen, nicht es diktieren. Gerade bei E-Autos entscheidet diese Priorität häufig über Charakter und Bindung.

Beim ID.Polo begleitete Grünitz erstmals ein Projekt von den ersten Skizzen bis in die Serie. Nach seinen Worten wurde das Auto für Kundinnen und Kunden statt für den Vorstand gebaut, geprägt von Rückmeldungen und realen Erwartungen. Zur Baureihe wird sogar ein ID.Polo GTI gehören – der erste elektrische Sportwagen mit Frontantrieb von VW – und er soll jenen kartartigen Charakter liefern, der seit jeher zum GTI gehört. Wenn das trifft, entsteht Vertrauen schon nach wenigen Metern.

Seinem Verständnis nach verschafft Volkswagen in der neuen Elektro-Ära nur die Mischung aus Technologie, gewachsenem Know-how und jener schwer zu fassenden Verbindung zur Maschine einen Vorsprung. In der Praxis trennt genau dieses Gleichgewicht oft das erinnerungswürdige Fahrerauto vom bloß kompetenten. Dieses Gefühl zeigt sich in den kleinen Momenten: in der Art, wie ein Auto anspricht, lenkt, beruhigt.

Grünitz fasst den Ansatz so zusammen, dass Autos mehr sind als Software, lebendige Maschinen, und dass sein Team wisse, wie sie sich hinter dem Steuer wirklich lebendig anfühlen.