08:36 31-10-2025
IIHS-Sicherheitstest: Toyota Corolla Cross überzeugt, doch Fondschutz kostet die Bestnote
Im moderaten Frontalcrash mit teilweiser Überlappung des IIHS erhielt der Toyota Corolla Cross die Bewertung „Acceptable“, was ihn die Bestnote kostete. Ausschlaggebend waren zwei Punkte: unzureichender Kopfschutz für die Fondpassagiere und eine zu hoch positionierte Schultergurtführung.
Abseits davon lieferte der Corolla Cross in weiteren zentralen IIHS-Disziplinen überzeugende Ergebnisse. Beim Seitenaufpralltest und im Frontalcrash mit kleiner Überdeckung schnitt er gut ab – ein solides Fundament der passiven Sicherheit.
Auch das Licht stand auf dem Prüfstand. Die Scheinwerfer der Basisversion bieten geradeaus eine ordentliche Ausleuchtung, zeigen jedoch in bestimmten Kurvenbereichen Schwächen bei der Verteilung des Lichtkegels. Positiv fällt auf: Ein automatisches Fernlicht ist in der gesamten Modellreihe serienmäßig.
Lob gab es zudem für Bedienkomfort und Nutzwert der Assistenzsysteme. Geschätzt wurden der Gurtwarner, der unkomplizierte Einbau von Kindersitzen und die Wirksamkeit der automatischen Notbremsfunktion – selbst nachts bei eingeschränkter Sicht.
Unterm Strich wirkt der Corolla Cross wie ein sorgfältig abgestimmtes Crossover, dem Feinschliff an zwei Stellen guttun würde: bei der Rückhaltekonstruktion im Fond und bei der Scheinwerferabstimmung. Die grundlegende Sicherheitsleistung bleibt jedoch beruhigend und fügt sich stimmig ins Bild eines alltagstauglichen, gut durchdachten Modells.