Die neue dritte Generation des Nissan Leaf kommt laut der US-Umweltschutzbehörde EPA bis zu 25 Prozent weiter als bisher und schafft nun maximal 487 Kilometer. Das ist ein deutlicher Sprung gegenüber dem 2025 Leaf SV Plus, der mit bis zu 340 Kilometern eingestuft war.

Praxismessungen von Edmunds deuten allerdings darauf hin, dass der Wagen noch mehr Reichweite abrufen kann.

So absolvierte ein 2026 Nissan Leaf Platinum+ kürzlich den EV-Reichweitentest von Edmunds und legte mit einer Ladung 498 Kilometer zurück. Bemerkenswert: Dieses Ergebnis stammt aus der Platinum+-Variante, deren offizielle EPA-Angabe lediglich 416 Kilometer lautet.

Nach den ersten Auswertungen geht Edmunds davon aus, dass alle 2026er Leaf-Versionen spürbar mehr Reichweite liefern, als es die veröffentlichten Daten vermuten lassen.

Auf dem Papier wirkt der Zuwachs bereits beeindruckend; auf der Straße überzeugt das Edmunds-Ergebnis umso mehr. Es legt nahe, dass der aktuelle Leaf seine Effizienz in greifbare Alltagsdistanz übersetzt – etwas, das hinter dem Steuer mehr zählt als eine Zahl im Datenblatt. Entsprechend dürfte das Planen längerer Etappen entspannter ausfallen, wenn die Praxis die Norm übertrifft.