Der Subaru Solterra EV des Modelljahrs 2026 kommt mit einem Anschluss nach dem North American Charging Standard (NACS) und erhält damit Zugang zu kompatiblen Tesla-Supercharger-Standorten. Im Herbst können Besitzerinnen und Besitzer der Jahrgänge 2023 bis 2025 einen originalen Subaru-Schnellladeadapter (NACS) erwerben, um ein größeres Netz an DC-Schnellladern zu nutzen – einschließlich der Tesla Supercharger. Eine Maßnahme zur richtigen Zeit, die den Alltag unterwegs spürbar erleichtern dürfte.

Über die SubaruConnect-App können Solterra-Fahrende die Bezahlung fürs Laden einrichten und verfügbare Anschlüsse über die Karte „Find Stations“ finden. Beim 2026er Solterra kann die Batterie-Vorkonditionierung automatisch einsetzen, wenn per integrierter Cloud-Navigation zu einem DC-Schnelllader geführt wird, oder alternativ manuell über das Touchscreen-Menü aktiviert werden. Diese zusätzliche Automatisierung nimmt einen häufigen Reibungspunkt aus dem Prozess und sorgt dafür, dass das Auto am Lader in optimalem Zustand ankommt und zügig Leistung aufnehmen kann. Genau die Art pragmatischer Lösung, die man im Alltag vermisst.

Mit Vorkonditionierung lässt sich der Subaru Solterra EV des Modelljahrs 2026 in rund 28 Minuten auf 80 Prozent laden – selbst bei Kälte. Das neue Modell ist mit einer Reichweite von bis zu 465 Kilometern angegeben; Werte, die im Winter mehr Gelassenheit versprechen und auf langen Strecken weniger Stopps bedeuten können.