Auto-Europa 2026: Fiat Grande Panda überzeugt mit Design, Alltagstauglichkeit und Benzin-, Hybrid- und Elektroantrieb
Der Fiat Grande Panda gewinnt den Auto-Europa-Preis 2026 der UIGA: Design, alltagstauglich, mit Benziner, Hybrid und Elektrovariante – bezahlbare Mobilität.
Der neue Fiat Grande Panda ist von der Vereinigung italienischer Autojournalisten (UIGA) zum Gewinner des Auto-Europa-Preises 2026 gekürt worden. Der seit 40 Jahren vergebene Titel zeichnet Modelle aus, die Innovation, Qualität und zeitgemäßes Design überzeugend verbinden.
Gewürdigt wurde der Grande Panda für seine italienische Note, seine Alltagstauglichkeit und seine Erschwinglichkeit. Zusammen ergibt das den Eindruck eines unkomplizierten, praxisnahen Angebots. Zur Auswahl stehen drei Antriebe – Benziner, Hybrid und eine vollelektrische Variante – sodass unterschiedliche Märkte und Bedürfnisse bedient werden.
Optisch bleibt er Fiats reduzierter Linie treu: LED-Leuchten im Pixel-Look, geprägte PANDA-Schriftzüge an den Türen und klare, zurückhaltende Proportionen. Innen liegt der Schwerpunkt auf Komfort mit mehr Schulterfreiheit, zahlreichen Ablagen und intuitiven Bedienelementen. Die Details setzen klar auf den täglichen Nutzen statt auf Showeffekte – stimmig und im besten Sinne unaufgeregt.
Es ist bereits der neunte Auto-Europa-Titel für Fiat und unterstreicht den Ruf der Marke, in ihrem Segment besonders überzeugende Pkw zu bauen. Mit dem Grande Panda führt Fiat die Verbindung aus italienischer Formensprache und bezahlbarer urbaner Mobilität fort – und die Auszeichnung zeigt, dass dieses Rezept weiterhin verfängt.