Chevrolet Camaro ZL1: 39-mal höheres Diebstahlrisiko laut HLDI
HLDI-Daten: Camaro ZL1 39‑fach häufiger gestohlen
HLDI-Versicherungsdaten: Chevrolet Camaro ZL1 (2022–2024) ist die Diebstahlrate 39-mal höher. Gründe, Hotspots (CA, TN, TX) und Folgen für Versicherungsprämien.
2025-11-17T13:54:26+03:00
2025-11-17T13:54:26+03:00
2025-11-17T13:54:26+03:00
Das Highway Loss Data Institute (HLDI) meldet auf Basis von Versicherungsdaten: Bei Modellen der Jahre 2022–2024 ist die Wahrscheinlichkeit einer diebstahlbezogenen Schadensmeldung für den Chevrolet Camaro ZL1 39-mal höher als beim Durchschnitt. Beim normalen Chevrolet Camaro liegt sie etwa beim 13-Fachen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.Warum zieht das Emblem so an? Der ZL1 bringt mit seinem starken Motor viel Tempo auf die Straße, was Tätern nach der Tat einen schnellen Abgang ermöglicht. Hinzu kommen teure Ausstattung und hochwertige Komponenten, die das Auto sowohl im Ganzen als auch zerlegt für Teile attraktiv machen. In dieser Kombination wird der Camaro in den USA zur verlockenden Beute.Am stärksten schlagen die höheren Prämien in Regionen mit ausgeprägter Kfz-Kriminalität durch. Unter den US-Bundesstaaten stechen Kalifornien, Tennessee und Texas mit den höchsten Diebstahlzahlen hervor. In diesen Märkten müssen Besitzer des Chevrolet Camaro ZL1 und anderer gefragter Modelle ihre jährlichen Versicherungsausgaben spürbar anheben.
Chevrolet Camaro ZL1, Diebstahlrate, HLDI, Versicherungsdaten, Modelle 2022–2024, Autodiebstahl, Chevrolet Camaro, USA, Kalifornien, Tennessee, Texas, höhere Versicherungsprämien, Kfz-Versicherung
2025
David Carter
news
Chevrolet Camaro ZL1: 39-mal höheres Diebstahlrisiko laut HLDI
media.chevrolet.com
David Carter, Editor
13:54 17-11-2025
HLDI-Versicherungsdaten: Chevrolet Camaro ZL1 (2022–2024) ist die Diebstahlrate 39-mal höher. Gründe, Hotspots (CA, TN, TX) und Folgen für Versicherungsprämien.
Das Highway Loss Data Institute (HLDI) meldet auf Basis von Versicherungsdaten: Bei Modellen der Jahre 2022–2024 ist die Wahrscheinlichkeit einer diebstahlbezogenen Schadensmeldung für den Chevrolet Camaro ZL1 39-mal höher als beim Durchschnitt. Beim normalen Chevrolet Camaro liegt sie etwa beim 13-Fachen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Warum zieht das Emblem so an? Der ZL1 bringt mit seinem starken Motor viel Tempo auf die Straße, was Tätern nach der Tat einen schnellen Abgang ermöglicht. Hinzu kommen teure Ausstattung und hochwertige Komponenten, die das Auto sowohl im Ganzen als auch zerlegt für Teile attraktiv machen. In dieser Kombination wird der Camaro in den USA zur verlockenden Beute.
Am stärksten schlagen die höheren Prämien in Regionen mit ausgeprägter Kfz-Kriminalität durch. Unter den US-Bundesstaaten stechen Kalifornien, Tennessee und Texas mit den höchsten Diebstahlzahlen hervor. In diesen Märkten müssen Besitzer des Chevrolet Camaro ZL1 und anderer gefragter Modelle ihre jährlichen Versicherungsausgaben spürbar anheben.