Porsche bereitet die Premiere des rein elektrischen Cayenne vor, der auf der neuen, gemeinsam mit Audi entwickelten PPE-Plattform basiert. Nach ihrem Debüt im Macan und im Audi Q6 e-tron wird diese Architektur nun auch das größere SUV der Marke tragen.

Porsche Cayenne Elektro
newsroom.porsche.com

Laut Pressemitteilung verfügt die 113-kWh-Batterie des Cayenne Electric über eine überarbeitete Struktur und bietet eine um 7 Prozent höhere Energiedichte als der Akku des Taycan. Das System arbeitet mit 800-Volt-Architektur und unterstützt Laden mit bis zu 400 kW; von 10 auf 80 Prozent soll es in weniger als 16 Minuten gehen. Die WLTP-Reichweite wird mit bis zu 600 Kilometern angegeben.

Über den Antrieb hinaus bringt das Crossover-Modell ein neuartiges kabelloses Ladesystem und ein sogenanntes Flow Display mit, das sich über die gesamte Instrumententafel zieht. In Summe deutet das Paket auf eines der technikaffinsten SUVs der Marke hin: Es verbindet den Performance-Charakter von Porsche mit der Feinheit, die man von einem Premium-Stromer erwartet. Passen Umsetzung und Alltagstauglichkeit zu den Daten, dürften sowohl der tägliche Einsatz als auch lange Etappen spürbar leichter von der Hand gehen.