Santana Motors kommt zurück: schnelle Teile, neuer Pickup 2026
Santana Motors bereitet die Rückkehr vor: Partner für schnelle Teileversorgung (20.000 Teile), Kooperationen mit China und der Pickup 2026 auf Nissan-Basis.
Die spanische Marke Santana Motors mit Sitz in Jaén bereitet ihre Rückkehr auf den Markt Schritt für Schritt vor. Nach einer offiziellen Ankündigung, die für Anfang 2025 vorgesehen ist, knüpft das Unternehmen ein Netz strategischer Partnerschaften, um die Fehltritte zu vermeiden, an denen andere wiederbelebte Marken zu knabbern hatten. Als warnendes Beispiel gilt MG mit Verzögerungen bei Ersatzteilen – ein Szenario, das Santana nicht wiederholen will.
Der Hersteller hat eine Vereinbarung mit Grupo JPG geschlossen, einem führenden spanischen Akteur für Engineering und Logistik, der die Lagerung und Auslieferung von Originalteilen abwickelt. Die Partnerschaft soll bis zu 20.000 Teile-Nummern innerhalb von 24 bis 48 Stunden verfügbar machen – auch für Klassiker wie den Land Rover Santana, den Suzuki Santana und den Aníbal. Hält dieser Fahrplan, wäre der größte Nervpunkt vieler Neustarts entschärft: die Autos auf der Straße zu halten und langjährige Besitzer zu beruhigen, dass das Teilearchiv nicht zur Nebensache wird.
Zugleich nimmt sich das Unternehmen ein Beispiel an EBRO, einer weiteren spanischen Marke, der die Rückkehr gelungen ist. Santana folgt einem ähnlichen Fahrplan: verankert in lokalen Partnerschaften und ergänzt durch technische Kooperationen mit den chinesischen Herstellern Zhengzhou Nissan Automobile und Anhui Coronet Tech. Diese Mischung aus heimischen Wurzeln und externem Engineering wirkt weniger nostalgisch als pragmatisch – eine kalkulierte Balance zwischen Identität und Skalierung.
Den Auftakt der neuen Ära bildet der Santana 2026 Pickup, aufgebaut auf der Plattform des Nissan Frontier Pro (Dongfeng Z9). Das Comeback steht damit auf praktischen Fundamenten: verlässliche Teileversorgung, eine bewährte Basis und fortlaufende Unterstützung für Besitzer klassischer Santana-Modelle. Auf dem Papier ist das ein maßvoller, aber sinnvoller Weg, um Vertrauen zurückzugewinnen, bevor größere Ambitionen in Angriff genommen werden.