Nissan Altima

Der Nissan Altima ist eine Limousine mit angenehm gestaltetem Innenraum und moderner Sicherheitsausstattung. Allerdings fällt das in vielen Exemplaren verbaute stufenlose Getriebe häufig schon vor 160.000 km aus. Ein wunder Punkt, der die Langzeitattraktivität im Alltag deutlich schmälern kann.

BMW 3 Series

Der BMW 3er gilt als Premium-Modell mit sportlicher Fahrdynamik, sorgfältig ausgeführtem Interieur und innovativer Technik. Die Kehrseite sind hohe Wartungsansprüche, denn viele Exemplare benötigen um 160.000 km oder kurz danach Reparaturen am Motor oder an der Elektrik. Eine Rechnung, die neben dem Fahrvergnügen unbedingt mit einkalkuliert werden sollte.

Land Rover Discovery

Der Land Rover Discovery zieht mit seinem Design die Blicke auf sich, hat sich jedoch einen Ruf für häufige Probleme mit der Luftfederung und der Elektrik sowie für vorzeitige Getriebeschäden erworben. Der Charme ist unbestreitbar; die Sorgen um die Haltbarkeit können den Besitz über die Jahre jedoch spürbar trüben.

Fiat 500

Der Fiat 500 ist ein kompakter, stilvoller Stadtwagen, geschätzt für seinen Charme und seine Wendigkeit. Dieses kleine Auto hat jedoch oft mit Antriebsproblemen zu kämpfen, insbesondere mit Motoröl-Leckagen. So stadtfreundlich er ist – solche Zuverlässigkeitsmacken stellen die Geduld von Besitzern auf die Probe.

Jeep Wrangler

Diese Offroad-Ikone wird für ihre robuste Bauweise und herausragenden Fähigkeiten jenseits des Asphalts gefeiert. Der Spaß im Gelände ist groß, doch das Modell ist auch anfällig für Korrosion sowie für Lenkungs- und Fahrwerksprobleme, die regelmäßig Reparaturen verlangen. Viele Enthusiasten akzeptieren diesen Kompromiss als Eintrittspreis in die Welt ernsthafter Trails.