Autoexperte Dmitry Novikov stellte für 32CARS.RU ein Ranking der zuverlässigsten Crossover zusammen, die ohne großen Aufwand mehr als 200.000 Kilometer absolvieren. Er betonte, diese Modelle hätten sich dank unkomplizierter Konstruktion, robuster Fahrwerke und standfester Antriebe den Ruf nahezu unverwüstlicher Begleiter erarbeitet.

An der Spitze steht der Toyota RAV4, seit Langem ein Maßstab für Zuverlässigkeit. Selbst Fahrzeuge aus den frühen 2000ern mit knapp 300.000 Kilometern laufen weiter, ohne größere Eingriffe. Saugmotoren in Kombination mit konventionellen Automatikgetrieben stecken jahrelangen Einsatz weg, und das Fahrwerk nimmt schlechte Straßen gelassen.

Auch der Honda CR-V ist für langen Atem bekannt: Bei pünktlicher Wartung sind 300.000 Kilometer gut erreichbar, während Getriebe und Motoren wenig Anlass zur Kritik geben. Der Subaru Forester bringt seinen markentypischen Allradantrieb ins Spiel und erweist sich ebenfalls als ausdauernd; mit sorgfältiger Pflege begleitet er seinen Besitzer länger als ein Jahrzehnt.

Der luxuriöse Lexus RX mit frei atmenden V6 zeigt, dass Langlebigkeit und Oberklasse zusammenpassen. Und Renault Duster sowie sein Zwilling Nissan Terrano bleiben bodenständige Arbeitstiere: Kettenantrieb, ein widerstandsfähiges Fahrwerk und wenig Elektronik helfen ihnen, souverän über die 300.000-Kilometer-Marke hinauszukommen.

Unterm Strich macht diese Auswahl deutlich: Verlässlichkeit hängt weniger an frischer Optik oder schillernden Displays als an kluger Ingenieursarbeit. Diese Crossover sind auf lange, unaufgeregte Laufleistungen ausgelegt – und genau deshalb genießen sie auf dem Gebrauchtmarkt nachhaltigen Respekt.