Lamborghini Revuelto Ad Personam: japanische Hommage, Fenomeno mit 1.080 PS
Einzelstück Revuelto Ad Personam würdigt Japans Farben mit V12-Hybrid (1.001 PS). Dazu: Fenomeno mit 1.080 PS, 29 Stück, 6D-Sensoren und Keramikbremsen.
Der Star der Veranstaltung war das Einzelstück Revuelto Ad Personam, eigens als Hommage an die japanische Kultur aufgebaut. Er dient als anschauliches Schaufenster für Lamborghinis Individualisierungsprogramm Ad Personam – und dafür, was möglich ist, wenn man es bis an die Grenzen treibt.
Dieses Auto führt den ersten längs verlaufenden Farbverlauf der Marke ein: vorn Bianco Asopo (Weiß), hinten Rosso Khonsu (Rot). Die Gestaltung zitiert die Nationalfarben Japans – mit ihren Anklängen an Reinheit und Energie – und zeigt, wie Lamborghini zunehmend kulturelle Geschichten über Design erzählt. Das Ergebnis wirkt wie eine stimmige Erzählung statt bloßer Lackspielerei.
Innen ist der Revuelto Ad Personam in zwei Zonen geteilt: eine rote Fahrerseite und eine weiße Beifahrerseite, jeweils mit kontrastierenden Nähten. Selbst Details wie die Start/Stopp-Taste und die ANIMAE-Stickerei folgen dem Verlaufskonzept. Der Innenraum wirkt ausgewogen und bis ins Kleine durchdacht – ein Interieur, das den zweiten Blick belohnt.
Unter dem Blech entspricht er dem serienmäßigen Revuelto: ein freisaugender 6,5-Liter-V12 arbeitet mit drei Elektromotoren zusammen und kommt auf insgesamt 1.001 PS. Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert rund 2,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h und mehr. So vertraut diese Zahlen inzwischen erscheinen mögen – die Performance bleibt nach jedem Maßstab beeindruckend.
Der Fenomeno steht derweil für Lamborghinis Vorstoß in Richtung noch mehr Performance. Weltweit entstehen lediglich 29 Exemplare. Die Leistung beträgt 1.080 PS, der 0–100-km/h-Wert liegt bei 2,4 Sekunden – es ist der stärkste V12 der Markengeschichte. Neue 6D-Bewegungssensoren und Carbon-Keramik-Bremsen der nächsten Generation schärfen Ansprechverhalten und Kontrolle; das Auto setzt damit ein deutliches Technologie-Statement.