Kia PV5: erster Elektro-Van der PBV-Reihe debütiert in Japan mit bis zu 528 km Reichweite
Kia zeigt auf der Japan Mobility Show den PV5: Elektro-Van der PBV-Reihe mit bis zu 528 km WLTC, 5,5-m-Wendekreis und modularer Cargo- oder Passenger-Kabine.
Auf der Japan Mobility Show 2025 hat Kia seinen ersten Elektro-Van PV5 offiziell vorgestellt – ein Debüt, das zugleich den Start der Marke auf dem japanischen Markt markiert. Das Modell gehört zum neuen PBV-Programm (Platform Beyond Vehicle) und unterstreicht den Anspruch des Herstellers, flexible Mobilitätslösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Basis ist die E-GMP.S-Plattform. Der PV5 kommt als Cargo- und Passenger-Variante und soll im WLTC-Zyklus bis zu 528 Kilometer Reichweite bieten. Ein enger Wendekreis von 5,5 Metern dürfte sich in Japans schmalen Vierteln auszahlen. Die Passenger-Version bietet einen niedrigen Einstieg, das Fold-Seating-System sowie die Option AddGear – die Kabine lässt sich dadurch für verschiedene Einsätze zurechtschneidern, vom Alltagstransport bis zur Freizeit. Der Fokus liegt klar auf praktischer Vielseitigkeit statt Zahlenakrobatik fürs Datenblatt, was in diesem Segment genau den Ton trifft.

Das Projekt entsteht gemeinsam mit der Sojitz Group; dafür gründet Kia die eigene Gesellschaft Kia PBV Japan. Für das erste Jahr sind acht Händlerbetriebe und einhundert Service-Center im ganzen Land vorgesehen, dazu ein Ladenetz – Zahlen, die erkennen lassen, dass dem Alltag mit dem Fahrzeug mindestens so viel Aufmerksamkeit gilt wie dem Produkt selbst.
Der Verkaufsstart des PV5 ist für die erste Hälfte 2026 geplant, ein größerer PV7 soll bis 2027 folgen. Kia erklärt, das PBV-Programm ziele darauf ab, Japan nicht nur E-Fahrzeuge bereitzustellen, sondern nachhaltige, vielseitig nutzbare Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft.