Bremssteuergerät: Update für Cadillac Lyriq und Blazer EV
Update fürs Bremssteuergerät: Cadillac Lyriq und Chevrolet Blazer EV (MJ 2023/2024)
Bremssteuergerät: Update für Cadillac Lyriq und Blazer EV
GM startet Software-Update fürs Bremssteuergerät bei Cadillac Lyriq und Chevrolet Blazer EV; bei Bedarf Tausch des Hauptbremszylinders. Gratis bis 30.11.2027.
2025-10-30T12:21:49+03:00
2025-10-30T12:21:49+03:00
2025-10-30T12:21:49+03:00
Bei einigen Exemplaren des Cadillac Lyriq und des Chevrolet Blazer EV könnte ein älterer Softwarestand im Bremssteuergerät laufen – das geht aus Informationen zu den Modelljahren 2023 und 2024 hervor.Um das zu beheben, hat General Motors die Händler angewiesen, das Bremssteuergerät neu zu programmieren. Bleiben die Symptome bestehen, sieht die Maßnahme als nächsten Schritt den Austausch des Hauptbremszylinders samt Bremsflüssigkeit vor. GM geht davon aus, dass nur wenige Fahrzeuge einen Eingriff in dieser Tiefe benötigen. Der zweistufige Ansatz wirkt sinnvoll: erst Software, dann Hardware.Sämtliche damit verbundenen Arbeiten sind für Halterinnen und Halter bis zum 30. November 2027 kostenlos – unabhängig von Laufleistung und Fahrzeugalter. Vorgesehen ist zunächst ein unkompliziertes Software-Update, wie es bei heutigen E-Autos üblich ist; erst wenn das System damit nicht zur Ruhe kommt, greifen die Techniker zu mechanischen Komponenten. Das liest sich pragmatisch und kundenfreundlich.
Cadillac Lyriq, Chevrolet Blazer EV, Bremssteuergerät, Software-Update, GM, Hauptbremszylinder, E-Auto, Modelljahr 2023, Modelljahr 2024, Serviceaktion, kostenlos bis 30.11.2027, Sicherheit
2025
David Carter
news
Update fürs Bremssteuergerät: Cadillac Lyriq und Chevrolet Blazer EV (MJ 2023/2024)
www.cadillac.com
David Carter, Editor
12:21 30-10-2025
GM startet Software-Update fürs Bremssteuergerät bei Cadillac Lyriq und Chevrolet Blazer EV; bei Bedarf Tausch des Hauptbremszylinders. Gratis bis 30.11.2027.
Bei einigen Exemplaren des Cadillac Lyriq und des Chevrolet Blazer EV könnte ein älterer Softwarestand im Bremssteuergerät laufen – das geht aus Informationen zu den Modelljahren 2023 und 2024 hervor.
Um das zu beheben, hat General Motors die Händler angewiesen, das Bremssteuergerät neu zu programmieren. Bleiben die Symptome bestehen, sieht die Maßnahme als nächsten Schritt den Austausch des Hauptbremszylinders samt Bremsflüssigkeit vor. GM geht davon aus, dass nur wenige Fahrzeuge einen Eingriff in dieser Tiefe benötigen. Der zweistufige Ansatz wirkt sinnvoll: erst Software, dann Hardware.
Sämtliche damit verbundenen Arbeiten sind für Halterinnen und Halter bis zum 30. November 2027 kostenlos – unabhängig von Laufleistung und Fahrzeugalter. Vorgesehen ist zunächst ein unkompliziertes Software-Update, wie es bei heutigen E-Autos üblich ist; erst wenn das System damit nicht zur Ruhe kommt, greifen die Techniker zu mechanischen Komponenten. Das liest sich pragmatisch und kundenfreundlich.